«Wenn der weltgrösste Softwarekonzern und der globale Handy-Marktführer gemeinsame Sache machen, darf eine Prise Geheimniskrämerei nicht fehlen», kommentierte die «Financial Times Deutschland» am Mittwoch eine angeblich geplante Zusammenarbeit zwischen der amerikanischen Microsoft und der finnischen Nokia. Es gehe «vermutlich um den Einsatz von Office auf Mobiltelefonen» spekuliert die FTD, ohne über Einzelheiten zu verfügen.
In Industrie-Kreisen sei bestätigt worden, dass es um Microsofts Bürosoftware gehen werde. Die Technologie-Nachrichtensite CNet berichtete ebenfalls, die Office-Programme sollten auf den Mobiltelefonen von Nokia laufen können.
Microsoft plant, im kommenden Jahr eine neue Version des Office-Pakets auf den Markt zu bringen. Dazu gehört eine Online-Version, mit der Kunden Programme wie Word, Excel und PowerPoint über das Internet benutzen können. Damit reagiert Microsoft auf einen Vorstoss des Rivalen Google, der kostenlose Online-Versionen von E-Mail-, Textverarbeitungs- und Kalenderprogrammen anbietet.
Mittwoch
12.08.2009



