Content:

Montag
18.11.2002

Der weltgrösste Softwarekonzern Microsoft will nach dem Personal Computer (PC) auch Schlüsselanhänger, Armbanduhren, Wecker und andere alltägliche Gebrauchsgegenstände mit Software bestücken und damit «intelligent» machen. Die so genannten «Smart Personal
Object Technology» (SPOT) stellte Microsoft-Gründer Bill Gates am Sonntagabend (Ortszeit) in Las Vegas zur Eröffnung der Computermesse Comdex Fall 2002 vor. Ein mit SPOT ausgestatteter Wecker könne beispielsweise nicht nur die Uhrzeit anzeigen, sondern auch aktuelle Wettervorhersagen und Stauprognosen für die Fahrt zur Arbeit von sich geben. «Die Magie der Software breitet sich auf unterschiedlichste Geräte aus», sagte Gates und räumte aber zugleich ein, dass sich die High-Tech-Industrie in schwierigen Zeiten befinde, da eine schlechte Konjunktur die Investitionen der Wirtschaft in neue Computer und Software stark dämpfe. Angesichts der neuen technologischen Möglichkeiten stünden der IT-Branche die besten Zeiten jedoch erst noch bevor.

Die Comdex, die grösste Computermesse der USA, steckt im 23. Jahr ihres Bestehens in einer schweren Krise. Der Veranstalter Key3Media hatte eine Woche vor dem Auftakt der Computershow mitgeteilt, eventuell nach dem Ende der Messe ein Konkursverfahren einleiten zu müssen. Im Jahr 2000 waren noch über 200 000 Messebesucher in die Wüstenstadt im US-Bundesstaat Nevada gekommen. Im vergangenen Jahr hatte sich die Besucherzahl nahezu halbiert.