Content:

Montag
17.11.2003

Microsoft wird im kommenden Jahr eine eigene Lösung zur Abwehr von unerwünschter Werbe-E-Mail (Spam) in Unternehmensnetzwerken anbieten. Das kündigte Microsoft-Gründer Bill Gates am Sonntagabend in Las Vegas zur Eröffnung der Computermesse Comdex an. Gleichzeitig stellte der Chef-Softwarearchitekt des weltgrössten Softwarekonzerns einen Internet-Sicherheitsserver von Microsoft in Aussicht, der zur Abwehr von Computer-Würmern und Viren wie «Blaster» und «Sobig» diene. Microsoft begibt sich damit in Konkurrenz zu Spezialfirmen, die bereits heute «Anti-Spam»-Programme und Software zur Abwehr von Sabotageprogrammen anbieten.

Gates tritt seit 1983 regelmässig auf der Comdex in Las Vegas auf. Bei seiner ersten «Keynote» vor 20 Jahren, die von seinem Vater am Diaprojektor begleitet wurde, hatte er eine erste Vorabversion von Windows präsentiert. «Windows 1.0» kam aber erst zwei Jahre später auf den Markt. Wegen des drastischen Rückgangs der Besucherzahl der Comdex von 200 000 im Jahr 2000 auf schätzungsweise 50 000 Besucher in diesem Jahr ist Gates von der grossen Arena des MGM Grand Hotel in das kleinere Aladdin Theatre umgezogen. Vor 7000 Zuhörern beschwor Gates die Vision des «Seamless Computing», bei dem Software verschiedene Dienste und Geräte wie Telefon, Uhren und elektronische Taschenkalender mit dem Personal Computer (PC), Spielekonsolen und anderen Rechnern vernetze. (Wir alle warten schon lange darauf.) Gleichzeitig kündigte er eine neue Version von Windows XP mit einer besseren Handschriftenerkennung für die tragbaren «Tablet PCs» an, die mit einem Stift bedient werden.