Content:

Dienstag
16.04.2013

Die IT-Riesen interessieren sich für das Uhrengeschäft: Nach Apple und Samsung schmiedet nun auch Microsoft Pläne, eine eigene Uhr auf den Markt zu bringen. Microsoft habe früher in diesem Jahr in Asien Komponenten für eine mögliche Uhr bestellt, berichtete das «Wall Street Journal». Als Grund nennt das Wirtschaftsblatt die Entwicklung der technischen Möglichkeiten: Investoren würden auf einen Boom bei tragbaren, computergesteuerten Geräten setzen, die dank der kleineren und leistungsfähigeren Komponenten stetig mehr bieten könnten.

Microsoft hatte bereits einmal eine «Smart Watch» auf den Markt gebracht, die Verkäufe aber 2008 wieder eingestellt. Wer eine Gebühr bezahlte, konnte sich Schlagzeilen, Sportresultate und Instant Messages auf der Uhr anzeigen lassen.