Content:

Donnerstag
11.10.2012

Der Verwaltungsrat von Microsoft, der von Konzerngründer Bill Gates präsidiert wird, hat CEO Steve Ballmer für das vergangene Geschäftsjahr einen Bonus von 620 000 Dollar zugesprochen. Das sind 750 000 Dollar weniger, als gemäss Statuten maximal möglich gewesen wären, aber immerhin 91 Prozent seines «Ziel-Bonuses», wie es in Unterlagen zur Aktionärsversammlung heisst.

Als Gründe für die Beschränkung der Bonuszahlung für den CEO nennt das Unternehmen unter anderem die langsame Entwicklung im Bereich der Onlineservices und die kartellrechtlichen Probleme, die Windows wegen des Internet Explorers mit der EU-Kommission hat. Positiv aufgeführt werden im Bericht hingegen die erfolgreiche Entwicklung von Windows 8 und der neuen Office-Suite, das Wachstum im Server-Bereich sowie das moderate Wachstum im Smartphone-Geschäft.

Wirklich kümmern dürfte das Ballmer, der bei Microsoft ein vergleichsweise geringes fixes Jahresgehalt von 685 000 Dollar bezieht, in finanzieller Hinsicht aber kaum. Auf der aktuellen «Forbes»-Liste der 400 reichsten Amerikaner steht er mit einem geschätzten Vermögen von 15,9 Milliarden Dollar auf Platz 19.