Die Mobilfunktochter der Deutschen Telekom, T-Mobile, wird vorerst kein weiteres Mobiltelefon mit Windows-Betriebssystem von Microsoft vermarkten. Im vergangenen Herbst hatte T-Mobile bereits einen PDA auf Windows-Basis mit integrierter Telefonfunktion lanciert. Im Februar hatten die beiden Unternehmen auf einer Fachmesse in Cannes angekündigt, bis zum Sommer 2003 erneut ein Microsoft-basiertes Handy des taiwanesischen Herstellers HTC auf den Markt zu bringen.
Das wird jetzt nichts: Die Stabilität der Software sei noch nicht gewährleistet, teilte T-Mobile am Donnerstag mit. «Wir werden das Gerät zunächst nicht auf den Markt bringen», sagte Unternehmenssprecher Philipp Schindera. «Das Gerät hat noch nicht die Qualität erreicht, die wir erwarten.» Von Microsoft lag bis zum Donnerstagnachmittag keine Stellungnahme vor.
Die Entscheidung von T-Mobile wird von Branchenexperten als Rückschlag für die Pläne von Microsoft gewertet, schnell auf dem Mobilfunkmarkt Fuss zu fassen. Denn auch Orange ist mit seinem Ende 2002 lancierten SPV-Handy und einem Folgegerät SPVx (ebenfalls von HTC produziert) bislang nicht sehr erfolgreich geworden. Mehr dazu: Neues Windows-Handy von Orange ab April
Donnerstag
15.05.2003