Content:

Mittwoch
17.03.2010

Wenn Sie denken, Blau ist Blau, denken Sie falsch. Wenn Sie denken Blau ist doch einfach eine Farbe wie Grün, Rot oder Gelb, denken sie ebenso falsch. Aber wenn Ihnen zufällig das Blau #0044CC bekannt ist, könnten Sie Millionen scheffeln - allerdings ist Ihnen Microsoft zuvor gekommen.

Der Computerriese hat für seine Suchmaschine Bing einen vielversprechenden Blauton für die Links auf der Seite gefunden. «Im Vergleich zu anderen Blautönen oder Farben klicken Nutzer offenbar weitaus öfter auf Links in Kornblumenblau mit ein wenig Violett» verriet Microsoft-Manager Paul Rey auf einer Entwicklerkonferenz in Las Vegas gegenüber dem Blog Microsoft Pri0.

«Um den richtigen Farbton zu treffen, hat man unterschiedlichen Nutzern unterschiedliche Linkfarben gezeigt», erklärte Rey. Dann habe man verglichen, bei welcher häufiger geklickt wurde. So fanden die Microsoft-Mitarbeiter auch heraus, dass sie beim Bing-Vorgänger Live Search auf ein zu blasses Blau gesetzt hatten.

Die besten Ergebnisse erzielten sie mit einem dunkleren Farbton: #0044CC. Diese im Web übliche hexadezimale Darstellung beschreibt mit je zwei Zeichen eine Mischung aus Rot-, Grün- und Blauanteilen.

Der Vorteil von Kornblumenblau oder eben #0044CC soll sich laut Microsoft auch in Geld ausdrücken: Das Unternehmen schätzt mit zusätzlichen 80 bis 90 Millionen Dollar durch mehr Anzeigenverkäufen.

Dass Farbnuancen sich auf das Klick-Verhalten der Nutzer auswirken, ist keine Überraschung. Auch Web-Riese Google hat mit Farben experimentiert und einen optimalen Blauton für die Links in den Suchergebnissen gefunden. Allerdings bedient sich Google nicht mit dem Microsoft-Blau. Für seinen Mail-Dienst verwendet Google ein helleres Blau - eines, bei dem die Nutzer nicht alles wegklicken, was ihnen unter den Cursor kommt.