Content:

Freitag
31.05.2002

Schrille Töne bei der Übertragung des Modemagazins «Meyer`s» an die neuen Besitzer Bruno Hug und Oliver Prange: Am Freitagnachmittag haben die Mediengewerkschaften Comedia und Verband der Schweizer Journalisten (SVJ) in einem Communiqué angebliche Erpressungsversuche angeprangert. Es sei «katastrophal», wie die bisherigen Eigentümer und der «Obersee-Nachrichten»-Verleger Hug und der «Persönlich»-Herausgeber Prange versuchten, «sich über grundlegende gesetzliche Bestimmungen hinwegzusetzen» sagte SVJ-Sekretär Alexander Sami zum Klein Report.

Mit der am Vortag gekündigten Belegschaft von über 50 Personen hätten keine Gespräche über einen Sozialplan oder über Inhalt und Ausrichtung von«Meyer`s» in Zukunft stattgefunden. «Gestern hat man uns gesagt, dass Hug und Prange vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn wir auf einem Sozialplan bestehen» sagte eine verzweifelte Redaktorin zum Klein Report, «und das wäre dann das endgültige Aus.» «Es geht hier um eine Massenentlassung, und da ist ein Sozialplan gesetzlich zwingend vorgeschrieben» unterstrich Sami.

Während die «Meyer`s»-Redaktion am Freitag trotz Hochspannung am nächsten Heft arbeitete und auf Stellungnahmen der neuen Besitzer Hug und Prange warteten, waren diese für niemanden zu erreichen. Laut Insiderinformationen haben sie «Meyer`s» für einen symbolischen Franken gekauft und mussten sich verpflichten, die nächsten vier Ausgaben noch beim bisherigen Besitzer zu drucken. Mehr dazu: «Meyer`s»: Ganze Belegschaft entlassen und «Meyer`s» verkauft