Content:

Montag
28.04.2003

Der deutsche Handelskonzern Metro setzt im harten Wettbewerb mit den Discountern auf Vorsprung durch Technik. Am Montag eröffnete Konzernchef Hans-Joachim Körber zusammen mit dem Top-Model Claudia Schiffer in deren Heimatstadt Rheinberg einen «Supermarkt der Zukunft». Die Filiale der Metro-Tochter Extra soll dem Düsseldorfer Konzern als Versuchslabor für neuartige Technik dienen. Das technologische Herzstück ist die so genannte Radio Frequency Identification, das sind per Funksignal lesbare Etiketten. Damit werden die Logistikströme für den Anbieter, aber auch für den Konsumenten transparenter gemacht und vereinfacht. Wie dieses System genau funktioniert, wurde am Montag allerdings noch nicht gesagt. Eine weitere Neuerung ist die vollautomatische Selbstzahlerkasse, welche die Kassiererin überflüssig macht und Personal einspart.

Hauptpartner der Metro AG sind die Softwareschmiede SAP und der Chipentwickler Intel. «Am Ende wird sich diese Technik rechnen», zeigte sich Körber überzeugt. Einzelne Systeme aus dem «Supermarkt der Zukunft» sollen in absehbarer Zeit auch bei anderen Metro-Töchtern zum Einsatz kommen.