Die von Jörg Kachelmann gegründete Meteomedia AG in Gais baut die europaweite Unwetterzentrale weiter aus und versorgt ab sofort auch Dänemark und die Niederlande mit Unwetterwarnungen. Auf diesem Dienst werden präzise Warnungen vor Sturm, Starkregen, Starkschneefall, Gewitter, Glatteisregen und Extremtemperaturen bereitgestellt, wie die Meteomedia AG am Mittwoch bekannt gibt.
Das grosse Plus der Meteomedia-Unwetterwarnungen ist das einmalige Warnkonzept. Im Gegensatz zu einem starren Warnraster erstellt die Unwetterzentrale die Warnungen auf Basis von Polygonen. So können neben ganzen Flächen (z.B. Städte) auch Linien (z.B. Strassen) oder einzelne Punkte (z.B. Offshore-Parks) bewarnt werden.
Die Warnungen werden geokoordinatengenau erstellt. Damit können auch sehr kleine Regionen punktgenau bewarnt werden. Vorwarnungen vor extremen Wetterereignissen werden bis zu 48 Stunden im Voraus herausgegeben. Mit den Portalen für Dänemark und die Niederlande ist die Unwetterzentrale Europa bereits auf sieben Länder angewachsen: nach Deutschland, der Schweiz und Frankreich waren zuletzt Belgien und Luxemburg in den Warndienst aufgenommen worden.




