In der Universität Basel konnte der 57-jährige Andreas März, Chefredaktor von «Merum», den Preis der Schweizerischen Gesellschaft zur Pflege der kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen zu Italien (ASRI) entgegennehmen, teilte die Organisation ASRI (Associazione Svizzera per i rapporti culturali ed economici con L`Italia, Basilea) am Mittwoch mit. «Als Chefredaktor und Begründer der Zeitschrift `Merum`, was auf lateinisch reiner Wein bedeutet, setzt sich Andreas März unbeirrt und mit unermüdlichem Einsatz für reine und echte Produkte ein, die im Einklang mit der Natur herzustellen sind», erklärte ASRI-Präsident Carlo Alberto Di Bisceglia (Binningen) in seiner Laudatio. Auf den von «Merum» aufgedeckten Etikettenschwindel beim Olivenöl anspielend, meinte Dr. Di Bisceglia, «Merum»-Chefredaktor März bezwecke mit seinem schonungslosen publizistischen Wirken nicht nur den Schutz der Verbraucher, sondern auch denjenigen kleiner Produzenten, die gegen internationale Konzerne oft chancenlos blieben.
Mittwoch
21.03.2007




