Am Samstag, 15. Januar, gehen um 18 Uhr Nicole, Natascha, Lars und Heinz zum ersten Mal beim Zürcher Alternativradio LoRa auf Sendung. Es handelt sich dabei um eine Gemeinschaftsproduktion von Radio LoRa, der Radioschule klipp+klang und dem Bildungsklub der Pro Infirmis Zürich.
Seit Ende August 2010 hat das Moderatorenquartett in einem Kurs des Bildungsklubs der Pro Infirmis an seinen Beiträgen gearbeitet, einen fantasievollen Jingle zusammengestellt und den Sendungsnamen «Happy Radio» ausgetüftelt. Und selbstverständlich hat sich das Moderatorenteam auch den Inhalt der Sendung selber zusammengestellt.
Natascha erzählt in ihrer Reportage von ihrer liebsten Freizeitbeschäftigung, der Cerebraldisco im Insieme-Treff. Lars, der selbst nicht reden kann, lässt in seinem Interview mit Beni Ammeter, dem Leiter der Behindertentransporte Zürich, seinen Sprachcomputer sprechen. Heinz hat für sein Interview Rita Roos, die Direktorin der Pro Infirmis Schweiz, an ihrem Arbeitsplatz besucht. Nicole schliesslich interviewte ein Mitglied des Malteserordens. Ihr liebster Interviewpartner wäre allerdings Gölä gewesen, doch der war auf Tournee.
Die Sendung soll die erste in einer neuen Reihe sein. Im März beginnt ein neuer «Happy Radio»-Kurs beim Bildungsklub der Pro Infirmis. Zudem will die Radioschule klipp+klang demnächst mit weiteren Deutschschweizer Gemeinschaftsradios ähnliche Projekte aufstellen.




