Das in Zürich entwickelte Onlinenotizbuch Memonic ermöglicht ab sofort mit seiner Erweiterung für Facebook das strukturierte Ablegen relevanter Posts in einem persönlichen Onlinenotizbuch. Die Erweiterung schliesst gemäss Memonic eine grosse Lücke bei Facebook. «Brauchte man bislang eine gefühlte Ewigkeit und ein gerüttelt Mass an Geduld, bis man einen bestimmten Post wiedergefunden hatte, kann man ab jetzt alle wichtigen Posts speichern und in seinem Onlinenotizbuch wiederfinden», heisst es in Medienmitteilung vom Donnerstag. Der User lege die Posts in selbstbenannten Sets zu verschiedenen Themen ab, was für eine hohe Übersichtlichkeit sorge.
Nutzer, welche die kostenlose Erweiterung installieren, finden unter jedem Facebook-Post neben den bekannten Kommentieren-, Gefällt mir- und Teilen-Buttons ab sofort auch den «Save-Button». «Sobald ein interessanter Post erscheint, einfach auf den Button klicken, und die Infos werden direkt in das Onlinenotizbuch bei Memonic gespeichert. So gehen keine wichtigen Informationen mehr verloren», erklärte am Donnerstag Memonic- Geschäftsführer Dorian Selz. «Egal, ob für die Arbeit, für die Freizeit oder einfach rein interessehalber: Relevante Posts gehen mit dem Save-Link nie wieder im Facebook-Nirvana verloren», so Selz weiter. Bislang ist die Funktion allerdings nur als Firefox-Erweiterung verfügbar. Derzeit würden Lösungen für weitere Browser entwickelt.
Seit November 2009 bietet Memonic die Möglichkeit, die wesentlichen Inhalte von Webseiten, E-Mails, Word- oder Excel-Dokumenten in einem persönlichen Onlinenotizbuch zu speichern, zu organisieren und zu teilen. Memonic ist für das Web, Smartphones und das iPad verfügbar.




