Die beiden Radioprogramme der Radio Emme AG konnten im vergangenen Jahr bei den Hörerzahlen zulegen. Das gab das Unternehmen am Freitag an der Generalversammlung bekannt. Die beiden Sender verzeichneten einen Anstieg um beinahe 28 Prozent, wie Radio Emme am Freitag bekannt gab. Programmleiter Jüre Lehmann glaubt denn auch, auf dem richtigen Weg zu sein: «Die Positionierung von neo1 als modernes, zeitgemässes und attraktives Landradio kommt gut voran und auch beim zweiten Programm konnte trotz minimaler Werbeaktivitäten eine markante Zunahme an Hörerinnen und Hörern festgestellt werden.» Im ersten Quartal 2010 hörten täglich 63 000 Personen eines der beiden Programme.
Finanziell konnte die Radio Emme AG ebenfalls besser abschliessen als noch im Vorjahr. 124 000 Franken Cashflow weist das Unternehmen für das vergangene Jahr aus. «Es ist bemerkenswert, dass wir unter Berücksichtigung der allgemenen Marktstimmung ein klar besserers Ergebnis erzielen konnten», sagte Verwaltungsratspräsident Erich Stamm.
An der Generalversammlung wählte die Radio Emme AG ausserdem vier neue Verwaltungsräte, womit der Verwaltungsrat nun sechs statt wie bisher vier Mitglieder umfasst. Daniel Dubach, Hans Ruchti, Walter Schraub und Christian Stärkle wurden einstimmig in den Verwaltungsrat gewählt. Ausgeschieden sind Juliette Vögeli und Brigitte Bucher.
Sonntag
27.06.2010



