Der grösste Star der Fussball-WM 2010 ist tot: «Paul die Krake» verstarb in der Nacht auf Dienstag im SEA LIFE Aquarium in Oberhausen. Dies teilte die Leitung des SEA LIFE Aquariums mit. Damit endet eine der bizarrsten Medienkarrieren der vergangenen Jahre abrupt. Während der Fussball-Weltmeisterschaft in Südafrika hatten auch in der Schweiz nahezu sämtliche Medien über seine Spiel-Prognosen berichtet, sodass Paul innert weniger Tage Alain Sutter vom Thron des wichtigsten Fussballexperten verdrängte.
Rund 60 Medienvertreter aus aller Welt waren am 9. Juli nach Oberhausen gereist, um live mitzuerleben, wie der Krake den Ausgang des WM-Finals Spanien - Holland tippte. Unter anderem berichtete auch das Online-Nachrichtennetzwerk «Newsnetz» live. Der Live-Ticker fesselte die ganze Schweiz: «Bald gehts los mit der Final-Prognose. Paul macht noch ein wenig Pause und verdaut sein Muschelfleisch. Der Tipp für Spanien - Holland ist eine Premiere für ihn. Noch nie hat er ein Spiel getippt, bei dem die Deutschen nicht dabei sind.» Er entschied sich für Spanien - und lag damit, wie bei all seinen Tipps, richtig.
Doch nun ist «Paul die Krake» nicht mehr und die Medienschaffenden müssen wieder eigene Recherchen über das Weltsportgeschehen anstellen. Bleibt abzuwarten, ob sich das Oberhausener SEA LIFE Aquarium zur Pilgerstätte für Sportjournalisten entwickelt. Denn auch mit dem toten Paul wird weiterhin Kasse gemacht. Nach einer Bekleidungslinie und einer Handy-Anwendung, die durch seinen Ruhm inspiriert wurden, erscheint demnächst auch eine DVD mit seinen besten Expertenaussagen.
Und damit nicht genug. «Zu Ehren von Paul und aufgrund des weltweiten Interesses wird in der Ausstellung ein Denkmal errichtet. Hier werden wir auf einer Leinwand die schönsten und bewegendsten Momente zeigen», erklärte am Dienstag SEA LIFE-General Manager Stefan Porwoll. «Ausserdem werden wir die Geschenke, die uns aus aller Welt erreicht haben, sowie die Acrylglasboxen ausstellen, und zu guter Letzt den Besuchern nach seiner Einäscherung auch Pauls Urne präsentieren.»
Abzuwarten bleibt, ob die FIFA anordnen wird, dass am Wochenende alle Fussballmannschaften mit Trauerbinde spielen müssen.
Dienstag
26.10.2010




