Content:

Montag
12.07.2010

Die Kulturtage Schwarzbubenland wollten Jugendlichen die Medienwelt näherbringen: vom 9. bis 11. Juli am Gymnasium Laufen und vom 12. bis 15. August am Oberstufenzentrum Leimental in Bättwil. Doch wie die «Basler Zeitung» in der Ausgabe vom Montag berichtet, mussten sämtliche Veranstaltungen mangels Anmeldungen abgesagt werden. Für die Angebote in Bättwil interessierten sich gerade mal 15 Jugendliche, für die Workshops in Laufen gar nur 5. Dabei schienen die Angebote attraktiv zu sein. In den rund zehn geplanten Medien-Workshops sollten Schülerinnen und Schüler unter anderem einen Internetblog aufbauen, einen Videoclip drehen, ein Hörspiel aufnehmen und mit einem Live-Radio auf Sendung gehen.

Die Veranstalter entschlossen sich, nicht nur die Workshops, sondern gleich die ganzen Kulturtage samt Rahmenprogramm ausfallen zu lassen. «Wir können nicht mit ruhigem Gewissen eine Veranstaltung durchführen, bei dem die Hauptdarsteller fehlen, sagte OK-Präsident Peter Hollenstein gegenüber der «Basler Zeitung».

So erteilte das Organisationskomitee zahlreichen Prominenten eine Absage. Cédric Wermuth, Präsident der Juso Schweiz, hätte in Laufen an einer Podiumsdiskussion zum Thema Jugendkultur teilnehmen sollen, während Hitparadenstar Greis in Bättwil rappen wollte.

Das Aus der Kulturtage kam so überraschend, das nicht einmal mehr die Werbung für den Anlass rechtzeitig gestoppt werden konnte. Im Bulletin des Forums Regio Plus, das vergangene Woche in alle Haushalte der Region flatterte, wurde noch kräftig für die Kulturtage geworben.