Content:

Sonntag
25.10.2009

Als beste TV-Dokumentation ist die polnische Dokumentation «Chemia» von Pawel Lozinski über Chemotherapie-Patienten mit dem «Prix Europa 2009» ausgezeichnet worden. Den «Prix Genève-Europe» für das beste Drehbuch erhielt am Samstagabend die Autorin Adila Bennedjai-Zou für das Script zu «Garcon manqué».

Die beiden Hauptpreise in der Kategorie TV Fiction gingen im Berliner Haus des Rundfunks am Finale an den französischen Film «La journée de la jupe» mit Isabelle Adjani und an die britische Fernsehproduktion «Occupation», die den alltäglichen Horror der Soldaten im Irakkrieg zeigt. Der Film wurde mit dem «PRIX EUROPA Spezialpreis» für den besten Fernseh-Mehrteiler ausgezeichnet.

Bestes europäisches Radiofeature des Jahres 2009 wurde die ARD-Produktion «Lost in Music - the Cornel Chiriac Story» des Autors Patrick Banush. «Den Publikumspreis des neuen Videowettbewerbs `Languages through Lenses` holte eine Nominierung aus der Türkei. Der Preis der Fachjury in dieser Nachwuchskategorie ging an Finnland», teilten die Veranstalter des europäischen Medienwettbewerbs am Sonntag mit.

Zwei «PRIX EUROPA» Preise gingen jeweils an Deutschland, Frankreich und die Niederlande.Weitere Sieger des Wettbewerbs kamen aus Polen, Russland, Belgien, Norwegen, Großbritannien und Irland. Lobende Erwähnungen erhielten Produktionen aus Deutschland (2), Frankreich (2), Grossbritannien (2), den Niederlanden, Belgien, Norwegen, Dänemark und Österreich.

Die 13 Preisträger, die jeweils 6000 Euro erhielten, mussten sich gegen 230 nominierte Produktionen aus 35 Ländern durchsetzen. Mehr zum Preis unter: http://www.prix-europa.de.

In verschiedenen Kategorien waren auch neun Schweizer Produktionen nominiert, die aber alle leer ausgingen.