Content:

Montag
21.09.2009

Die 12. Durchführung des Medienpreises Aargau/Solothurn wartet mit einer Neuerung auf: Die Preiskategorien Print, Radio und TV werden um eine neue Kategorie Foto erweitert, teilte der zuständige Verein Medienpreis AG/SO am Montag mit. Die Ausschreibung dauert bis Ende 2009. Der Medienpreis Aargau/Solothurn will qualitativ herausragenden Regionaljournalismus in den Kantonen Aargau und Solothurn auszeichnen und fördern. Zu diesem Zweck wird jährlich eine Preissumme von 12 000 Franken vergeben.

Teilnahmeberechtigt beim Medienpreis Aargau/Solothurn sind Presseartikel, Beiträge und Fotos, die Inhalte aus den Kantonen Aargau und Solothurn behandeln und in Medien erschienen sind, die in diesen Kantonen einen Standort haben. Alle Wettbewerbsbeiträge werden von Fachjurys beurteilt. Jurypräsident ist der Journalist und frühere Direktor des Schweizer Fernsehens, Peter Schellenberg. Alle eingereichten Beiträge müssen zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2009 publiziert oder ausgestrahlt worden sein. Die Preisverleihung findet im April 2010 statt.

Die Trägerschaft des Vereins Medienpreis Aargau/Solothurn besteht aus den Kantonen Aargau und Solothurn und aus folgenden Medienbetrieben: SRG.AG/SO, «Aargauer Zeitung», «Oltner Tagblatt», «Solothurner Zeitung», «Zofinger Tagblatt», Kanal K, Radio 32, Radio Argovia und Tele M1. Präsidiert wird der Verein Medienpreis AG/SO von Radio 32-Geschäftsführer Peter Scheurer.