Die Medienvielfalt in Tansania hat in den letzten Jahren stark gelitten, wie neue Recherchen von Journalistenorganisationen zeigen. Für etwas Abwechslung in der Meinungsbildung sorgen die Online-Blogs. Mit einem neuen Gesetz werden diese nun schikaniert.
In dem ostafrikanischen Land gebe es eine «hohe Publikumskonzentration sowohl auf dem Radio- und Fernsehmarkt als auch bei den Printmedien», so das Fazit der am Donnerstag veröffentlichten Recherchen. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung informiert sich aus einem der jeweils vier reichweitenstärksten Medien.
Drei Monate dauerten die Recherchen, die Reporter ohne Grenzen (ROG) zusammen mit dem Media Council of Tanzania (MCT) im Rahmen des Projekts Media Ownership Monitor durchgeführt haben. Untersucht wurden 36 der reichweitenstärksten Medien Tansanias.
Ein Hoffnungsschimmer sind die Online-Medien. Die zahlreichen Anbieter trügen viel zur noch vorhandenen Meinungsvielfalt in den Medien bei, so die Journalistenorganisationen. Dazu gehören zum Beispiel der Michuzi-Blog und der Muungwana-Blog, die alle von Bloggern betrieben werden.
Die unabhängigen Blogs werden jedoch bedrängt: Im März 2018 trat der «Electronic and Postal Communications Regulations Act» in Kraft, der eine Lizenzgebühr für alle Anbieter von Online-Inhalten einführte. Auch die Blogger werden zur Kasse gebeten.
«Mit diesem Gesetz wurden nicht nur neue Hürden für potenzielle neue Akteure auf dem Markt errichtet, es führte auch zur Schliessung einer grossen Zahl von Blogs und Online-Foren, die die gesetzlichen Vorgaben nicht erfüllten und die Gebühr nicht zahlen konnten», kritisieren ROG und die tansanische Journalistenorganisation.
Ein Teil der genaueren Zahlen war auf der Projektwebseite am Donnerstag geschwärzt. Zum ersten Mal seit Projektstart 2015 dürften genaue Zahlen über die Publikumskonzentration auf dem tansanischen Medienmarkt nicht publiziert werden, sagten die beiden Organisationen dazu. Ein neues Gesetz verlange, dass die nationalen Statistikbehörde die Veröffentlichung statistischer Daten genehmigen muss.