Unter dem Titel «Conferenza+» startet der Bundesrat ins Live-Zeitalter. So werden die Medienkonferenzen zu den wöchentlichen Sitzungen neu live im Internet übertragen. Mit «Conferenza+» will der Bundesrat zur besseren Information über seine Arbeit beitragen. Die Live-Übertragung sei «eine Art Symbol für die Bereitschaft der Behörden, sich der Öffentlichkeit zu stellen, mithin ein Zeichen der Transparenz», heisst es in einer Mitteilung der Bundeskanzlei. Zu sehen sind die Medienkonferenzen ab sofort unter der Adresse http://www.admin.ch/ch/d/conferenza. Mit Links zu schriftlichen Unterlagen wird die Verständlichkeit erhöht. Die Medienkonferenzen werden zudem vollständig archiviert, womit eine Lücke geschlossen wird.
Die Staatskanzleien der Kantone, der Vorstand der Vereinigung der Bundeshausjournalisten, die Departements-Generalsekretäre und die Informationsdienste des Bundes unterstützen das Projekt. Die Bedenken, dass die Übertragungen die Medienkonferenzen verändern und Heimredaktionen auf Bundeshauskorrespondenten verzichten könnten, hält der Bundsrat nicht für stichhaltig. Den auch in parlamentarischen Vorstössen geäusserten Kritiken trägt die Landesregierung indessen Rechnung, indem sie es vorerst bei einem Versuch belässt. Die Bundeskanzlei wurde beauftragt, Ende Mai 2004 mit der Konferenz der Informationsdienste über die Erfahrungen mit «Conferenza+» zu berichten und für die allfällige Fortsetzung Antrag zu stellen.
Mittwoch
19.11.2003