Content:

Mittwoch
04.11.2009

Der Verein Qualität im Journalismus hat das Medienausbildungszentrum MAZ in Luzern und die Design- und Architekturzeitschrift «Hochparterre» mit dem Medien-Award für die beste Qualitätsinitiative im Schweizer Journalismus ausgezeichnet. Die Journalistenschule MAZ habe den Preis für ihren Beitrag zur Qualitätsförderung im Deutschschweizer Journalismus erhalten, «Hochparterre» für 20 Jahre konsequente Qualitätsentwicklung, teilte der Verein Qualität im Journalismus am Mittwoch mit. Speziell gewürdigt worden sei zudem die Stiftung Medien und Gesellschaft, die seit sechs Jahren an der Entwicklung und Umsetzung des Medien-Qualitäts-Standards für Radio und Fernsehen sowie Printmedien arbeitet. Die sehr guten Eingaben im «Krisenjahr» wertete der Verein «als gutes und ermutigendes Zeichen für den Qualitätsjournalismus».

Der Verein Qualität im Journalismus zeichnet mit seinem Preis regelmässig alle zwei Jahre Verlage, Redaktionen, Medieninstitutionen oder Einzelpersonen für herausragende, nachahmenswerte, innovative Initiativen aus, welche die journalistische Qualität sichern und verbessern. Der Preis soll nun wieder im Jahr 2011 vergeben werden. Der Verein Qualität im Journalismus besteht seit 1999 und führt seitdem regelmässig die Herzberg-Tagung sowie seit rund einem Jahr den «Q-Club» zu aktuellen Medienthemen durch. - Siehe auch: Verwirrung um doppelte Q-Awards