Content:

Mittwoch
16.01.2002

84% der Finanzfachleute sind überzeugt: Die Medien nehmen bei der Einschätzung eines potenziellen Börsengängers den stärksten Einfluss. Das ergab eine Studie des Kölner Marktforschungsinstituts Skopos, die im Auftrag der Agentur Kohtes Klewes, Frankfurt, durchgeführt wurde. Dabei geht auch hervor, dass 71% der 75 befragten Finanzmarktexperten das Risiko, auf einen spekulativen Boom an der Börse hereinzufallen, für sehr hoch halten. Nur gerade 22% der Finanzprofis gehen davon aus, dass Börsenanalysten über genügend Fachkenntnisse verfügen, um zukünftige Entwicklungen kompetent einschätzen zu können. Einzig die Branche Biotechnologie/Life-Science schneidet nach Meinung der Befragten mit einem positiven Image auf dem Kapitalmarkt ab: Ihr sagen 84% der Experten eine aussichtsreiche Entwicklung auf dem Börsenparkett voraus, auf Rang zwei folgt die Nanotechnologie mit 75% ein.