Content:

Mittwoch
12.11.2003

Der Verein Qualität im Journalismus hat im Rahmen der Herzberg-Tagung am Mittwoch in Winterthur den 2. Medien-Award an Marco Färber, Chefredaktor Schweizer Radio DRS, für seine «CR-News» und an die «Aargauer Zeitung» für deren Blattkritik «Helena» verliehen. Die Laudatio hielt die Journalistin Margrit Sprecher. Die beiden Preisträger wurden ausgezeichnet für ihre Sende- bzw. Blattkritik-Instrumente, die gemäss Jury «zu einer täglichen, institutionalisierten Qualitätsdebatte innerhalb der Redaktionen führen», teilte die SSM am Mittwochabend mit. Die «CR-News» von Marco Färber erscheinen seit Anfang 2000 wöchentlich bei allen Mitarbeitenden der Abteilung Information von SR DRS. Sie sind gemäss Roger Blum, Medienprofessor in Bern, «etwas vom Besten, was im deutschsprachigen Raum zur permanenten Qualitätssicherung geleistet wird».

Die interaktive Blattkritik «Helena» der «Aargauer Zeitung» wird seit vier Jahren täglich bis 12 Uhr ins Intranet der Zeitung gestellt. Dies zeige, so die Jury, dass auch Titel, «die zweifelsfrei im Verdrängungskampf des freien Marktes stehen, Feedback-Kultur in hoher Qualität üben können». Mit dem Medien-Award in Form eines gläsernes Q, Symbol des Qualitätsvereins und Symbol für Transparenz und Qualität, werden Qualitätsinitiativen von Institutionen, Redaktionen, Verlagen oder Einzelpersonen im Schweizer Journalismus ausgezeichnet. Eine Kurzbeschreibung aller eingesandten Projekte kann unter http://www.quajou.ch eingesehen werden.