Content:

Montag
18.03.2013

Die Softworks AG vertreibt nicht länger das Medienmanagement-System VM Verlags-Manager. Das Unternehmen hat das operative Geschäft im Rahmen eines Buyouts zum 1. März an die Mediamile Systems AG abgegeben. Mediamile wurde von den drei Partnern Jürg Sommerhalder, Roman Stih und Urs Flückiger neu gegründet und stellt neu Vertrieb, Lokalisierung, Weiterentwicklung und Support der muellerPrange GmbH & Co. KG-Systeme in der Schweiz und in Liechtenstein sicher.

«In erster Linie ändert sich für die Kunden qualitativ gar nichts», sagte Flückiger, der das Verwaltungsratspräsidium innehat, gegenüber dem Klein Report. Man wolle aber vermehrt neue Produkte im Schweizer Markt anbieten wie das Customer-Relationship-Management-System MediaMillion. Mit einer günstigeren Lizenz will das Unternehmen zudem auch kleine, nicht profitorientierte Verbandspublikationen als Kunden gewinnen.

Mediamile will sich künftig nicht mehr nur auf den Schweizer Markt beschränken, sondern auch im Ausland aktiv werden. «Es gibt im Modell unseres Partners Müller und Prange in Deutschland keine Exklusivrechte, d.h. wir können durchaus in angrenzenden Ländern, wo es wirtschaftlich Sinn macht, in Erscheinung treten», so Flückiger. Ein Auge haben die drei Partner auf Frankreich geworfen. «Das Projekt Edipresse hat uns eine vollständig ins Französische übersetzte VM-Version beschert», sagte er. «Es wäre eine grobe Unterlassungssünde, würden wir unter diesen Vorzeichen nicht auch den in- und ausländischen französischsprachigen Markt angehen.»

Den Namen beizubehalten, kam beim Wechsel nicht infrage, auch wenn die Dienstleistungen mehr oder weniger dieselben bleiben. «Der bisherige CEO der Softworks AG will seine Firma behalten, weil er anderweitige Projekte plant», so Flückiger. Er sieht es nicht als Handicap, dass das Produkt nun von einer anderen Firma mit neuem Namen vertrieben wird. «Es war grundsätzlich auch in den vergangenen Jahren so, dass der Brand VM Verlags-Manager, d.h. das Produkt, immer klar im Vordergrund stand.»

Übernommen werden dagegen die Mitarbeiter und das Büro in Luzern. Den neuen Hauptsitz hat das Unternehmen aber in Sarnen, die Filiale in Sachseln wird Mediamile nicht übernehmen. Softworks-CEO René Studer wird den Kontakt mit der neuen Firma nicht ganz abbrechen lassen. «Er wird uns wenn nötig als Consultant zur Verfügung stehen und hat uns auch im jetzt abgeschlossenen Buyout-Prozess aktiv unterstützt», so Flückiger. Studer werde aber keine feste Stellung bei Mediamile innehaben, dies widerspräche schon seinem Wunsch nach Veränderung.

Nun wird der bisherige Softworks-Mitarbeiter Roman Stih die Verantwortung für die gesamten technischen Aspekte übernehmen und Jürg Sommerhalder das Geschäft operativ führen. Sommerhalder war 15 Jahre lang für die Firma Softworks als Projektleiter und Produktmanager tätig, wechselte dann aber zu IDG und später zu Edipresse und Tamedia. Urs Flückiger, der den Verlags-Manager als Nutzer kennt, wird als Verwaltungsrat ausschliesslich strategisch und wo notwendig kommunikativ tätig sein. Das Unternehmen sucht noch Mitarbeiter und soll künftig ein Team von neun Personen umfassen.