Media Sales, das zentrale Geschäftssegment der Publigroupe, verzeichnete im ersten Halbjahr einen Umsatzrückgang um 10,8% auf 585,4 Mio. Franken (2009: 656,3 Mio. Franken). Ende 2009 beendeten drei Zeitungsverlage, darunter Edipresse (Tamedia), ihre exklusiven Geschäftsbeziehungen zur Publigroupe. Media Sales reduzierte den operativen Verlust auf -3,1 Mio. Franken (1. Halbjahr 2009: -14,4 Mio. Franken). «Dazu beigetragen haben neben der strikten Kostenkontrolle vor allem die verbesserten Ergebnisse im Bereich der elektronischen Medien, und da insbesondere jene der Kinovermarktung nach ihrem erfolgreichen Turnaround sowie die des internationalen Geschäfts», teilt der Vermarkter am Montag mit.
Die auf Internetwerbung spezialisierte Gesellschaft Web2com wurde zu Digital & Marketing Services verschoben, um in diesem Segment ein noch stärker integriertes Online-Angebot zu schaffen. Im stark von der Finanz- und Luxusgüterindustrie abhängigen internationalen Geschäft ergab sich angeführt von den asiatischen (+24%) und amerikanischen (+21%) Märkten trotz eines 4%igen Rückgangs in Europa per saldo ein Umsatzplus von 4% (+6,8% zu konstanten Wechselkursen). «Die Einführung des neuen Geschäftsmodells in der Schweiz schreitet voran und dürfte den nachhaltigen Turnaround des Segments Media Sales im Jahr 2011 ermöglichen», gibt sich Publigroupe zuversichtlich.
Das Geschäftssgement Custom Publishing, immer noch stark auf Druckerzeugnisse ausgerichtet, erzielte in der ersten Jahreshälfte 2010 einen 20,5% tieferen Umsatz von 10,1 Mio. Franken. Das Geschäftssegment reduzierte den Betriebsverlust auf -1 Mio. Franken (1. Halbjahr 2009: -1,8 Mio. Franken) «und richtet gegenwärtig seine Aktivitäten in Asien und in der Schweiz neu aus».
Dem Geschäftsfeld Search & Find gelang es nur fast, den Rückgang bei den gedruckten Produkten (-10%) mit dem Wachstum der Online-Suchdienste (19%) zu kompensieren. Der gesamte Werbeumsatz des Joint-Ventures mit Swisscom Directories ging um 1,3% zurück. Das Segment Search & Find zeigt wegen Verschiebungen beim Verkauf und wegen veränderter Behandlung der Online-Umsätze unter den Joint-Venture-Gesellschaften ein Umsatzwachstum von 7,9% auf 46,3 Mio. Franken. Dies hatte wenig Einfluss auf die Bruttomarge, die um 2,2% auf 31,6 Mio. Franken zurückging. Das EBIT betrug 10,5 Mio. Franken nach 11,5 Mio. Franken vor Jahresfrist.
«Der leichte Rückgang resultiert aus Entwicklungskosten für neue Online-Dienste, in erster Linie für das neue Schweizer Immobilienportal www.home.ch», begründet die Publigroupe den Rückgang. In Frankreich litten die auf Print-Produkte ausgerichteten Aktivitäten von Search & Find unter der Rezession, «während sich das Online-Geschäft gut entwickelte».
Das Segment
Digital & Marketing Services stärkte seine Aktivitäten im Bereich der Online-Performance-Marketing-Services mit zwei Akquisitionen: Die nun unter dem Dach der internationalen Zanox-Gruppe (Joint Venture von Publigroupe/47,5% und Axel Springer/52,5%) integrierte Digital Window erwarb im März 2010 die britische Buy.at. Mit einem Gesamtumsatz von 241,7 Mio. Franken hat sich die Zanox-Gruppe damit als europäische Marktführerin der Branche etabliert. Im Mai 2010 hat PubliGroupe zudem die Schweizer Gesellschaft Instanz zu 75% erworben. Die Umsatzzahlen von Digital & Marketing Services zeigen einen Rückgang um -15,2% auf 74,1 Mio. Franken. Dies vor allem, weil die 47,5%-Beteiligung an der Zanox-Gruppe nicht voll konsolidiert werde, wie es in der Mitteilung heisst. Im Online-Marketing-Bereich verzeichnete das Geschäftssegment hingegen ein starkes Wachstum. Ohne Berücksichtigung der Umsätze der Zanox-Gruppe wuchs das Online-Geschäft um 16,2%, mit deren Einbezug sogar um 42% auf 269 Mio. Franken. Der EBIT von CHF 2 Mio. reflektiert eine deutliche betriebliche Verbesserung gegenüber dem EBIT der ersten Hälfte des Jahres 2009 von 4,5 Mio. Franken, das einen einmaligen Buchgewinn von 3,8 Mio Franken aufgrund der Erhöhung der Beteiligung in Zanox enthielt.
Mehr zu den Halbjahreszahlen 2010 des Inseratevermarkters: Publigroupe nach Verkäufen und Sparmassnahmen mit schwarzen Zahlen und im Interview mit dem Klein Report im August 2008 stellte die Publigroupe ihre neue All Media Strategie vor
Montag
30.08.2010




