Content:

Mittwoch
23.04.2003

Weiterhin üben sich die Werbeauftraggeber in Zurückhaltung: Der Werbemonat März 2003 liegt mit 322,7 Mio. Franken 6,3% unter dem März des Vorjahres, das Quartalsminus liegt bei 6,2%, wie die aktuellen Zahlen von Media Focus zeigen. Dabei verlieren die Tageszeitungen bei der kommerziellen Werbung 8,3% gegenüber der Vorjahresperiode. Gegenüber den ersten drei Monaten des Vorjahres bedeutet dies für die Zeitungen ein Minus von 7,8%. Ebenfalls leicht im Minus, wenn auch deutlich stabiler, zeigen sich die Publikumszeitschriften mit einem Rückgang von 0,9%. Schwerer getaucht sind die Fachzeitschriften, wo eine Lücke von 11,1% zum März 2002 auszumachen ist (Quartalsvergleich: -7,3%).

Das Fernsehen hat sich nach einem schwachen Februar wieder etwas erholt und bewegt sich im März 2003 praktisch auf Vorjahresniveau. Zu den Gewinnerinnen des ersten Quartals 2003 gehört eindeutig die Radiowerbung, welche in den ersten drei Monaten des Jahres um über 10% zulegen konnte (März 4%). Gut in Form ist auch die Kinowerbung, die für den März ein sattes Plus von 39,2% ausweisen kann. Eher unbeständig zeigt sich hingegen das Werbemedium Teletext. Nach wechselhaften Monaten ist per März 2003 ein Minus von 3,2% im Vergleich zum Vorjahresquartal festzustellen.

Die Plakatwerbung kämpft mit starken Rückgängen und geht mit einem Quartalsminus von 18,6% in die nächsten Monate. Das Medium Internet zeigt sich nun - nach einschneidenden Erfassungsänderungen - stabiler, auch wenn Vorjahresvergleiche nicht angestellt werden können.