Content:

Mittwoch
12.11.2003

Die US-Fastfoodkette McDonald`s läuft derzeit Sturm gegen einen für sie wenig schmeichelhaften Wörterbucheintrag. Unter dem Stichwort «McJob» schreibt das meistgekaufte US-Lexikon von Merriam-Webster: «Schlecht bezahlte Arbeit, die wenige Fähigkeiten erfordert und kaum Aufstiegsmöglichkeiten bietet». Diese Definition sei eine «Ohrfeige für alle zwölf Millionen Frauen und Männer», die jeden Tag in einem der 900 000 Restaurants in Amerika arbeiteten, empörte sich Firmenchef Jim Cantalupo in einem Brief, der in einem Gewerkschaftsmagazin veröffentlicht wurde. Und um die Schmach nicht einfach über sich ergehen zu lassen, hat McDonald`s überprüft, ob das Wort «McJob» überhaupt in den amerikanischen Sprachgebrauch eingegangen ist. Das Ergebnis sei, so Cantalupo zu seiner Erleichterung, praktisch null: Bei einer Internet-Recherche seien nur verstreut Referenzen von selbst ernannten Experten und Akademikern sowie Presseartikel aus den vergangenen 15 Jahren gefunden worden. Dagegen betonte ein Sprecher von Merriam-Webster, der Eintrag basiere auf jahrelangen Nachforschungen und zahlreichen Referenzen in den bedeutendsten englischsprachigen Publikationen der vergangenen 17 Jahre: «Wir bleiben dabei, dass unsere Definition richtig und angemessen ist», fügte der Sprecher hinzu.