Content:

Donnerstag
28.08.2014

Medien / Publizistik

Das Medienausbildungszentrum in Luzern (MAZ) bietet bei der Diplomausbildung neu die Vertiefung im Online-Journalismus an. «Das digitale Zeitalter eröffnet im Journalismus neue Perspektiven und Chancen», teilte das MAZ mit. «Wer diese als Journalistin und Journalist innovativ nutzen will, braucht spezifische Fertigkeiten.»

Die Studierenden sollen nach der Diplomausbildung mit Vertiefung Online-Journalismus die spezifischen Online-Erzählformen und die Regeln des Community-Managements kennen sowie wissen, wie digitale Quellen unter Zeitdruck zu verifizieren sind. Nach der zweijährigen Ausbildung sollen die Absolventen zum «Innovator» in der Redaktion werden.

Die Online-Studierenden müssen wie Print-, Radio- und TV-Studierende zwingend die Basiskurse in Medienrecht und Medienethik besuchen und die grundlegenden journalistischen Erzählformen wie Interview, Porträt oder Reportage beherrschen.

An 13 Pflichtkurstagen werden sie aber eine Vertiefung in Online-Erzählformen, Online-Schreibhandwerk, Quellenverifikation und Umgang mit dem Publikum erhalten.

Zu den Lernzielen gehört etwa, Geschichten mit den Mitteln des Online-Journalismus erzählen zu können - vom Tweet, über Listicles, Infografik bis hin zum Quiz. Die Online-Journalisten sollen zudem erkennen, ob ein Film, ein Tweet, ein Foto echt, ob das Material aus unabhängiger Quelle stammt oder von PR-Agenturen lanciert ist.