Content:

Montag
07.05.2001

Über ihre Internetseite startet das deutsche Lifestyle-Magazin «Max» eine Solidaritätsaktion für das Schweizer Botschafterehepaar Borer in Berlin. Das Magazin fordert die Leserinnen und Leser auf, sich auf einer virtuellen Unterschriftenliste einzutragen. Später soll die Liste dann an Aussenminister Joseph Deiss weitergleitet werden. Shawne Fielding und Thomas Borer verkörperten eine «junge, frische, freche Schweiz, fernab des spiessigen Tresor- und Käse-Images», heisst es auf der Internetseite. Deshalb müsse Borer bleiben und seine Gattin erst recht. «Max» stellt die Frage, wo der Skandal sei, wenn sich eine selbstbewusste junge Frau geschmackvoll fotografieren lasse. Viele Leser, auch aus der Schweiz, hätten sich inzwischen für die Bilder bedankt. Sollte die Schweizer Regierung Borer dennoch in die «Äussere Mongolei» versetzen, will das Magazin zu einem unbefristeten Schokoladen-, Uhren- und Käse-Boykott aufrufen.