Content:

Dienstag
22.06.2010

Rudolf Matter erklärte den Medien, dass er «grössten Respekt» vor seiner neuen Aufgabe habe. Er freue sich aber auf die Herausforderung und insbesondere über die sprachgrenzen-übergreifende Zusammenarbeit in der SRG-Leitung. «Ich freue mich, ab 1. Januar 2011 das neue Unternehmen SRF zu leiten und bin überzeugt, dass wir den Service public stärken und dem Publikum einen Mehrwert bringen werden», sagte Matter.

«Als Co-Leiter des Projekts Medienkonvergenz SRG Deutschschweiz habe ich mich im vergangenen Jahr intensiv mit der Zukunft von SR DRS und SF auseinandergesetzt», erklärte er. Rund 230 Mitarbeitende seien in die Projektarbeiten involviert gewesen. «Dabei kam zum Ausdruck, wie viel kreatives Potenzial vorhanden ist, um die Zukunft gemeinsam und erfolgreich zu gestalten. Ich bin gesprächsbereit und werde intern und extern den Dialog suchen», versprach er. «Ich will mit allen politischen Parteien, zahlreichen Institutionen sowie Medienunternehmen Gespräche führen», so Matter.

Im eigenen Unternehmen wolle er auf Teamarbeit setzen. Denn nur wer zuhören könne, habe Aussicht auf Erfolg, hört man von einem um 180 Grad gedrehten Matter.