Wenige Tage vor dem Kinostart in der Schweiz und anderen Ländern Europas hat der futuristische Action-Thriller «Matrix Reloaded» in den USA einen neuen Rekord aufgestellt. Die Fortsetzung des Kultfilms «Matrix» von 1999 spielte am Wochenende nach Studioangaben mit 93,3 Mio. Dollar (123 Mio. Franken) weit mehr Geld ein, als das jemals ein Film mit Alterseinschränkung schaffte. Zugleich erreichte «Matrix Reloaded» in der Gesamtwertung das zweitbeste Wochenendergebnis aller Zeiten. Besser schnitt bisher nur «Spiderman» ab. Die Comic-Verfilmung, die im Gegensatz zu Matrix für alle Altersklassen zugelassen war, hatte an ihrem Startwochenende im Mai letzten Jahres 114,8 Mio. Dollar (151 Mio. Franken) in die Kino-Kassen gebracht.
Trotz der Alterseinschränkung auf 17 Jahre verdrängten die Cyber-Fighter Neo (Eneagramm von the «One»), Trinity (Dreifaltigkeit) und Morpheus im Kampf gegen die Eroberung der letzten Menschen-Stadt durch intelligente Maschinen den grossen Magier «Harry Potter» auf den dritten Platz der ewigen Wochenende-Hitliste. Ab Donnerstag, 22. Mai, dürfte der zweite «Matrix»-Teil auch in der Schweiz Kasse machen. Denn der Erfolg ist Teil der Matrix-Philosophie, die zwar viel verspricht in Anlehnung an Religionen, Philosophien und Universalwissenschaften - diese Themen jedoch weder ernsthaft aufgreift noch vertieft. Bereits im November gibt es den dritten und - zumindest vorerst - letzten Teil der Matrix-Saga.
Montag
19.05.2003