Content:

Dienstag
30.01.2001

Die Marke Sunrise hat nach Ansicht von Werbern Potenzial. Der Markenname müsse jedoch mit mehr Inhalt gefüllt werden, wenn das Unternehmen zu den markenstarken Konkurrenten Orange und Swisscom aufschliessen wolle. Gemäss der «Brand Asset Studie» von Young & Rubicam gehören weder «diAx» noch Sunrise aus Sicht der Schweizer Bevölkerung zu den Top-Marken, sagte Peter Felser, Markenexperte bei der Werbeagentur Advico Young & Rubicam, am Dienstag. Der Entscheid für den einen oder anderen Namen sei daher nicht ausschlaggebend. Eine valable Alternative wäre ein völlig neuer Markenname gewesen, doch sei die Emotionalität bei Sunrise sicher vorhanden, so Felser. Die Werbekampagne von «diAx» dürfte laut Branchenkennern zwischen 20 und 40 Mio. Fr. pro Jahr gekostet haben. Am Dienstag teilte der aus der Fusion von «diAx» und Sunrise entstandene Telekommunikationsanbieter TDC mit, dass der Name Sunrise, gemäss einer Studie der Consulting- und Managementberatungsgesellschaft HTP St.Gallen, Sunrise mehr Emotionen wecke und mehr Kraft im Markt besitze. TDC hat sich deshalb entschieden, die Marke «diAx» vom Markt zu nehmen.