Marius Redli, der Direktor des Bundesamtes für Informatik und Telekommunikation (BIT), hat seinen Rücktritt für nächstes Jahr bekannt gegeben. Redli führte das BIT seit der Gründung im Jahr 1999. Er habe das BIT zu einem der grössten fünf Informatik-Dienstleistungsunternehmen in der Schweiz ausgebaut und es sei ihm gelungen, den über diese Zeit rasanten Technologiefortschritt in der Informatik für die wachsenden Anforderungen in der Bundesverwaltung gewinnbringend einzusetzen, heisst es in der Mitteilung des Eidgenössischen Finanzdepartementes.
Redli wird weiterhin seine langjährige Erfahrung und sein Wissen für das BIT zur Verfügung stellen, heisst es weiter. Wann Redli sein Amt an seinen Nachfolger übergeben wird, steht noch nicht fest. Die Stelle «Direktorin/Direktor BIT» werde zu gegebener Zeit zur Wiederbesetzung ausgeschrieben.
Das BIT beschäftigt rund 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erbringt für die Bundesverwaltung Leistungen von über 400 Millionen Franken.
Montag
01.11.2010




