Ist das die Wende für Stellensuchende - und die Stellenanzeiger? In den Schweizer Tageszeitungen sind im April wieder mehr Stellenangebote veröffentlicht worden. Der Manpower-Index stieg gesamtschweizerisch um 0,3 auf 48,9 Punkte. Der Manpower-Stellenindex war bereits im März leicht gestiegen, nachdem er sich seit Februar 2001 nur negativ entwickelt hatte.
In sechs der 13 erfassten Regionan stieg das Arbeitsmarkt-Barometer. Den stärksten Sprung nach oben machte die Wirtschaftsmetropole Zürich: Hier legte der Index um 1,1 auf 59,9 Punkte zu. Um je 0,5 Punkte verbesserten sich Biel (68,7 Punkte) und Schaffhausen (54,1). Positiv entwickelten sich auch Luzern (+0,3 auf 40,4), Solothurn (+0,2 auf 44,0) und Genf (+0,1 auf 33,6). Am stärksten rückläufig war der Stellenindex in Freiburg (-2,0 auf 67,9) und Bern (-1,6 auf 50,9). Negative Werte gab es auch im Wallis (-0,7 auf 49,4), in der Waadt (-0,4 auf 49,3), in St. Gallen (-0,4 auf 40,4), Aargau (-0,2 auf 49,1) und Basel (-0,2 auf 35,3).
Donnerstag
23.05.2002