Der bisherige CEO Pascal Vandenberghe hat die Mehrheit der Buchhandelskette Payot gekauft. Vandenberghe, der seit zehn Jahren für das Lausanner Unternehmen arbeitet, besitzt neu 75 Prozent der Aktien. Weitere 20 Prozent wurden von der Holding Mercator gekauft, die vom französischen Gründer der Ladenkette Nature & Découvertes François Lemarchand präsidiert wird, die verbleibenden 5 Prozent übernimmt der Waadtländer Geschäftsmann Jean-Marc Probst.
Payot war seit 1990 im Besitz von Lagardère Distribution Services Suisse. Diese Firma wurde zu 65 Prozent vom französischen Mutterhaus Lagardère Services und zu 35 Prozent von der Zürcher Mediengruppe Tamedia gehalten. Die neuen Besitzer überführen Payot in die neu gegründete Kairos Holding. Über den Übernahmepreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Den neuen Besitzern gehe es um eine Langzeitstrategie, nicht um den kurzzeitigen Gewinn, heisst es in einer Mitteilung von Payot am Dienstag. «Die neue Formel bewahrt die Identität und Kultur des Unternehmens und garantiert seinen Fortbestand. Den Mitarbeitenden wird ein günstiges Umfeld geboten, dass es ermöglicht, mit Zuversicht und Ausgeglichenheit in die Zukunft zu blicken.»