Im Monat Mai war das Anzeigevolumen in den Schweizer Zeitungen erneut mit 7,5% rückläufig. Der Rückgang war in der Westschweiz mit minus 10% am grössten. Das Volumen der Stelleninserate und der kommerziellen Anzeigen ging in praktisch allen Titelkategorien zurück. Das zeigt die Statistik der Wemf AG für Werbemedienforschung. Kumuliert sank das Inseratevolumen von Januar bis Mai um 2,7%. Den stärksten Rückgang verzeichnete auch hier die Westschweiz mit minus 4,2%. Etwas über dem Durchschnitt lag die Deutschschweiz mit minus 2%. Innerhalb der Titelkategorien lagen die grossen Tageszeitungen in der Romandie im Mai mit17,5% im Minus. Die grossen Zeitungen in der Deutschschweiz verbuchten minus 5,5% bei den farbigen Anzeigen. Der Rückgang der Stellenanzeigen brachte bei den Wochenzeitungen im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Minus von 41,7%. Die Zeitschriften lagen trotz zusätzlichen Ausgaben 3,7% im Minus. In der Westschweiz war es -9,8%, in der Deutschschweiz nur -1,5%. Wie schon im April haben auch im Mai die Anzeiger als einzige Kategorie positiv abgeschnitten. Den Ausschlag gaben die Pendlerzeitungen, die das Minus der anderen Titel mehr als kompensieren konnten. Siehe auch:
Werbeausgaben: Auch Mai rückläufig
Dienstag
19.06.2001