Die deutschsprachige Publikums-, Finanz-, Wirtschafts-, Spezial- und Fachpresse steht bei den Leadern nicht mehr so hoch in der Gunst. «NZZ Folio», «Die Weltwoche» und «Das Magazin» verloren gemäss der neuen Wemf Studie MA Leader 2013 einiges an Reichweite. Das Tamedia-Magazin büsste 3,8 Prozent Reichweite ein, die «Weltwoche» 4,8 Prozent und das NZZ-Magazin sogar 8,6 Prozent.
Besonders stark war der Rückgang bei den drei Titeln in der Deutschschweiz, wo die Verluste noch höher ausfielen. «Das Magazin» verzeichnete bei der Reichweite ein Minus von 4,2 Prozent und erreichte 108 000 Leader, «Die Weltwoche» büsste 5,9 Prozent Reichweite ein und zählt 41 000 Leader und das «NZZ Folio» musste einen Reichweitenverlust von 10,4 Prozent verzeichnen und bedient noch 97 000 Leader.
Auch die Wirtschaftszeitungen konnten diesem Trend nicht entgehen. Die «Bilanz» verliert in der Schweiz bei den Leadern mit 38 000 Lesern 3,1 Prozent Reichweite, die «Handelszeitung» mit 34 000 Lesern 2,3 Prozent. Bei den Top Leadern sank die Reichweite bei den beiden Titeln mit jeweils 5,2 Prozent noch deutlicher als bei den Leadern. Die Magazine «NZZ Folio» (-8%), «Die Weltwoche» (-4,2%) und «Das Magazin» (-3,3%) hingegen verzeichneten bei den Top-Leadern einen tieferen Rückgang.
Die höchste Lesedauer pro Ausgabe erreichte «Die Weltwoche» mit 52,9 Minuten. Dahinter folgen das «NZZ Folio» mit 42,2 Minuten, die «Bilanz» mit 38,5 Minuten, «Das Magazin» mit 36,7 Minuten und die «Handelszeitung» mit 31,9 Minuten. Diese weist mit 64,6 Prozent zudem den tiefsten Anteil beachteter Seiten auf. Top ist diesbezüglich «Das Magazin» mit einem Anteil von 78,1 Prozent.
Mehr zur MA Leader 2013: «20 Minuten» legt bei den Leadern deutlich zu