Content:

Mittwoch
21.04.2010

Die an der Inseratestatistik beteiligten Titel der WEMF AG für Werbemedienforschung erwirtschafteten im Monat März 2010 162.5 Millionen Franken Inserateeinnahmen. Dies entspricht gegenüber dem März 2009 einer Zunahme von 2.9% und bedeutet nach zwei Jahren wiederum ein Anstieg des Anzeigenvolumens. Dies teilte die WEMF am Dienstag mit. Von den CHF 162.5 Millionen entfielen 14.8 Millionen Franken auf Stellenanzeigen (-7.8%).

Bei den Liegenschaftsanzeigen (5.5 Mio. Fr.) ergibt sich im Vergleich zum März 2009 ein Minus von 12.8%, und bei den kommerziellen Anzeigen (127.6 Millionen) beträgt die Zunahme 5.2%. Die Prospektbeilagen (14.5 Mio. Fr.) verzeichneten ein Plus von 2.7%.

Die Tagespresse konnte im Monat März mehr Anzeigen generieren: Mit einem Plus von 6% und 88.8 Millionen Franken. Die Sonntagspresse musste erneut ein Minus von 12% gegenüber dem Vorjahresmonat hinnehmen. Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass dieses Jahr auf den März nur vier Sonntage (Vorjahr: fünf) gefallen sind. Finanz- und Wirtschaftspresse (+8.5%) sowie die Publikumspresse (+6%) konnten das Inseratevolumen wieder steigern. Die Fachpresse tauchte mit -8.3% ins Minus.