Die neue Studie MACH Radar 2010-1 ist erschienen und gibt Auskunft über die Wertvorstellungen der Konsumenten und Zielgruppen. Damit Marketing- und Mediaprofis Zielgruppen adäquat segmentieren können, liefert die MACH Radar entsprechende Daten. Diese zählen heute zu den entscheidenden Bestimmungsfaktoren für das Kauf- und Konsumverhalten und ermöglichen eine professionelle Produkte- und Markenpositionierung, wie die WEMF AG für Werbemedienforschung in Zürich am Dienstag mitteilte.
Mit der Studie MACH Radar lässt sich herausfinden, in welchen psychografischen Feldern noch brachliegende Potenziale zur Verfügung stehen, beziehungsweise ein Verdrängungswettbewerb stattfindet. Weiter ist die Studie ein Türöffner für den Inserateverkauf: Potenziellen Inseratekunden wird aufgezeigt, wo sich ihre Produkte respektive Marken befinden und welche Medien nahe bei diesen positioniert sind.
Der Berichtsband der Studie MACH Radar 2010-1 ist für 500 Franken erhältlich. Damit die Nutzer der Studie die Medien, Konsumzielgruppen und soziodemografische Zielgruppen nach psychografischen Gesichtspunkten nach ihren Wünschen analysieren und visualisieren können, ist eine Datenlizenz und eine Programmlizenz MRP notwendig. Der Daten- und Programmdownload kostet zusammen mit dem Berichtsband 14 500 Franken. Weitere Informationen auf www.wemf.ch.
Dienstag
13.04.2010



