Die Studie «MACH Consumer 2001» teilt die Befragten in acht Typen ein. Einerseits werden darin die Werteorientierungen der Studien-Teilnehmer mit einbezogen, andererseits gibt diese Typologie Auskunft über Einstellungen zum Konsum, Werbung, Ernährung, Gesundheit, Technik, Auto, Geld sowie Freizeitverhalten und Soziodemographie der befragten Personen. So gibt es zum Beispiel die «Fun-loving Adventurers», spassliebende Abenteurer. Sie machen 13,7% der Teilnehmer aus, die bodenständigen Pragmatiker, «Down-to-earth Pragmatics»,14,2% und die «Creative Activists», kreativen Activisten, 11,3%. Dann sind da noch die «Value-minded Idealists», wertorientierte Idealisten (11,0%), die «Good-old-days Keepers», gesetzestreue Konservative (12,7%) und die «Materialistic Sucess Seekers», materialistische Erfolgssucher (12,2%). Die toleranten Fürsorglichen, «Tolerant Caretakers», bilden 11,1% der Befragten und die «Open-minded Explorers», die vielseitigen Entdecker, machen 13,7% aus. Genauere Angaben zu den Typologien findet man unter http://www.wemf.ch.
Dienstag
02.10.2001