Verloren und doch gewonnen: Mit 14 000 Lesern weniger wurde der «Beobachter» (neu 1,045 Mio. Personen) leserstärkste Zeitschrift in der Deutschweiz vor dem bisherigen Leader «K-Tipp» mit 1,017 Mio. Lesern. Die «Schweizer Illustrierte» konnte laut den am Dienstag veröffentlichten Leserzahlen (MACH Basic 2002) der AG für Werbemedienforschung (Wemf) nach rund einer Million Lesern im Jahr 2001 noch 991 000 Leser für sich verzeichnen. Die Leserzahlen des Nachrichtenmagazins «Facts» haben sich dagegen wieder etwas erholt. Die Zahl stieg um 7000 auf 484 000 Leser nach einem Verlust von 68 000 Lesern im Vorjahr. Bei den Mitgliederzeitungen blieb die «Coop-Zeitung» mit 2,398 Mio. Lesern auf dem ersten Platz. Der «Brückenbauer» folgte mit 2,020 Mio. Lesern. Bei den Deutschschweizer Zeitschriften weist die Titelgruppe «Wirtschaftspresse» ein um 2,2% tieferes Reichweitenniveau als im Vorjahr auf. Insgesamt ist auch die Reichweite LpA aller «MACH-Zeitschriften» in der Deutschschweiz im Vergleich zum Vorjahr leicht tiefer: Die Netto-Reichweite LpA liegt mit 94,2% unter dem Vorjahrswert von 94,6%. Mehr zur Wemf: http://www.wemf.ch
Montag
09.09.2002