Die Stube ist geschmackvoll eingerichtet. Wenn nur die Bildschirme, Notebooks, Kabel, Lautsprecher und Mäuse das schöne Bild nicht stören würden. Der Techniksalat verwirrt die Szene. Die Harmonie ist dahin - das Chi verflogen - das Zen auch nicht mehr, was es war.
Nicht verzagen, Logitech fragen. Und die fragen Paul Darby. Noch nie von Paul Darby gehört? Der Mann ist Feng-Shui-Experte. Und zwar einer der bekanntesten in Europa, sagt Logitech. Der Meister sorgt dafür, dass die notwendige Technik harmonisch in das digitale Zuhause eingefügt wird und die positive Energie (Chi) nicht verlorengeht. Das Ziel: Durch die ideale Anordnung von Technik und Einrichtungsgegenständen ein harmonisches Zen-Umfeld schaffen.
«Ob der Benutzer Filme ansieht, Musik herunterlädt oder mit Freunden kommuniziert - wir wollen mit unseren Produkten jedem Einzelnen zusätzlichen Komfort und mehr Freude bei der Nutzung seines Notebooks bieten», sagt Gabriele Valsecchi, Regional Manager Logitech Switzerland & Italy. «Durch die Befolgung der Grundsätze des Feng Shui haben wir im Rahmen der Zusammenarbeit mit Paul Darby das beste Konzept für die Integration von Technologie im digitalen Zuhause ermittelt, damit sich jeder in seiner Wohnumgebung wohlfühlt.»
«Es geht darum, wie wir uns die Energie in unserem Leben nutzbar machen können», erklärt Paul Darby. «Ich nehme die ursprünglichen Lehren des Feng Shui und verbinde sie mit moderner Innenarchitektur. Bei der Zusammenarbeit mit Logitech standen Komfort und die Schaffung einer Wohlfühlumgebung im Mittelpunkt. Um ein Umfeld zu «Laptop-Zen: Mehr Harmonie im digitalen Zuhause» zu kreieren, in dem sich jeder entspannen und Kraft schöpfen kann, passen Logitech und Feng Shui hervorragend zusammen.»
Mittwoch
24.03.2010



