Content:

Donnerstag
31.07.2025

Marketing / PR

Der Ernteertrag des Ackers in Rapperswil-Jona geht an Caritas, Tischlein deck dich und Schweizer Tafel... (Bild: zVg)

Der Ernteertrag des Ackers in Rapperswil-Jona geht an Caritas, Tischlein deck dich und Schweizer Tafel... (Bild: zVg)

Der Schweizer Zweig des deutschen Lebensmittelhändlers Lidl spielte an der Frauenfussball-Europameisterschaft auf mehreren Plätzen mit.

So bot Lidl in den «Fan Zones» der Spielstädten zum Beispiel frische Früchtebecher an. Laut der am Donnerstag veröffentlichten EM-Bilanz wurden dabei insgesamt 230’000 Früchtebecher verteilt, und 32 Tonnen Früchte wurden verspeist. 

In den acht Stadien hat Lidl zudem in Zusammenarbeit mit der UEFA sogenannte «Awareness Teams» eingesetzt. Im Einsatz standen dabei 57 Lidl-Mitarbeitende zusammen mit erfahrenen Teams von «Guardian Angels», die für ein respektvolles Miteinander sorgten.

In Rapperswil-Jona hat sich Lidl etwas Besonderes ausgedacht: Auf einem Feld in Form und Grösse eines Fussballfeldes wurden verschiedene Früchte- und Gemüsesorten angepflanzt. Geerntet wurden bisher über 15 Tonnen, wie es weiter heisst.

Die Ernte wird an die Organisationen Tischlein deck dich, Caritas und Schweizer Tafel gespendet. 

Vom 19. Juni bis 16. Juli sammelte Lidl 10 Rappen pro verkaufter 500g-Packung Cherryrispentomaten für IdéeSport. Insgesamt kamen 30’000 Franken für die Sportförderinitiative zusammen.