Bereits zum dritten Mal fand am Montag, 22. November, der «Licht ins Dunkel»-Aktionstag in allen Medien des ORF statt, der von prominenten Gästen unterstützt wurde, darunter auch Ex-«Dallas»-Ikone und Hollywoodstar Larry Hagman. Durch den Spendentag im ORF-Fernsehen führten Peter Rapp und Barbara Sima. Das Spendenergebnis des Aktionstages: 667 819 Euro, die Menschen mit Behinderungen und Menschen in sozialen Notlagen, insbesondere Familien und Kindern in Österreich, zugutekommen.
Insgesamt erreichte das ORF-Fernsehen mit allen Sendungen und Beiträgen zum Thema «Licht ins Dunkel» 3,3 Millionen Österreicherinnen und Österreicher, das sind rund 46 Prozent der österreichischen Bevölkerung in TV-Haushalten (Erwachsene 12+). Die «Promi-Millionenshow» zugunsten von «Licht ins Dunkel» im Hauptabend von ORF 2 war mit durchschnittlich 950 000 Zuschauern und einem Marktanteil von 34 Prozent die meistgesehene Ausgabe seit 2008. Der Spitzenwert dieser Ausgabe lag bei 1 020 000 Zuseherinnen und Zusehern.
«Wir liegen mit diesem Ergebnis zwar rund 50 000 Euro unter dem des Vorjahres - aber die Österreicherinnen und Österreicher, die heuer bereits viel geleistet und allein 20 Millionen Euro für die Katastrophen in Haiti und Pakistan gespendet haben, haben erneut ihr Herz geöffnet», erklärte am Dienstag Sissy Mayerhoffer, Leiterin des ORF-Humanitarian-Broadcastings.
Die Geschäftsführerin des Vereins «Licht ins Dunkel», Christine Tschürtz-Kny, bedankte sich bei allen Spenderinnen und Spendern für die Unterstützung. «667 819 Euro sind ein grossartiges Ergebnis, mit dem wir viele Projekte und Einzelschicksale unterstützen können», erklärte Tschürtz-Kny. «Die Spendenbereitschaft der Österreicherinnen und Österreicher ist unser Auftrag, nicht jene Menschen zu vergessen, die Hilfe benötigen.»




