Content:

Montag
15.03.2010

Das deutsche Bücher-Web-TV Porta Lettra ist seit 1. Januar 2010 auch im RMSi-Radionetzwerk vertreten. Dieses vermarket 62 Websites privater Radiosender und hat eine Reichweite von 1,08 Millionen Unique Usern und 38,5 Millionen Kontakte.

Seit Oktober 2009 wird Lettra, welche von der Schweizer Agentur Media Tune vermarktet wird, bereits in das OMS-Netzwerk, den Verbund der Onlineseiten der deutschen lokalen und regionalen Tageszeitungen, eingebunden. Mittlerweile verzeichnet das Netzwerk 11,31 Unique User pro Monat. Lettra beliefert die OMS und somit die Onlineausgaben vieler deutscher Tageszeitungen exklusiv mit Literatur-Content.

Lettra wird sein Netzwerk sukzessive um 60 Radiowebsites erweitern, wie das Unternehmen am Montag weiter mitteilte. Auf den Videoplattformen der Zeitungen werde lokaler und nationaler Premium-Content bereitgestellt und veröffentlicht. Die Lettra-Videoclips über Literatur, Sachbücher und Autoren sind als Literatur-Channel in das bestehende Videoangebot der deutschen Tageszeitungen integriert. Aktuell ist Lettra auf über 140 Webseiten der OMS und RMS als Literaturkanal präsent.

«Mit der Erweiterung in das RMSi-Radio-Netzwerk geht der schrittweise Ausbau der Reichweite von Lettra planmässig voran», sagt René Frey, Geschäftsführer der Media Tune AG. «Im Februar 2010 hat Lettra kumuliert über 60 000 Channel Views gezählt.»

Momentan ist Lettra, obwohl von einer Schweizer Firma vermarktet, nur auf deutschen Medien präsent. Auf Anfrage des Klein Reports stellte Valentina Abdyli von Media Tune jedoch in Aussicht: «Im Verlauf des Frühsommers wird Lettra auf eine Schweizer Seite ausgerollt, gerne informieren wir detailliert, wenn es soweit ist.»