Content:

Montag
01.09.2014

TV / Radio

Die Bertelsmann-Tochter RTL Group erzielte im ersten Halbjahr 2014 einen Umsatz von 2,7 Mrd. Euro (H1 2013: 2,8 Mrd. Euro). Die leicht rückläufige Umsatzentwicklung ist insbesondere auf das schwierige Marktumfeld in Frankreich sowie den Umsatzrückgang bei Fremantle Media zurückzuführen. Positiv entwickelten sich hingegen insbesondere die Aktivitäten in den Niederlanden.

Das Operating Ebitda der RTL Group betrug 612 Mio. Euro (H1 2013: 631 Mio. Euro) und wurde insbesondere durch den marktbedingten Ergebnisrückgang bei Groupe M6 und RTL Radio in Frankreich sowie durch Fremantle Media beeinträchtigt. Die Mediengruppe RTL Deutschland erzielte dagegen ein neues Rekordergebnis und auch RTL Nederland konnte den operativen Gewinn deutlich steigern.

In den Zuschauermärkten ging der Marktanteil der Mediengruppe RTL Deutschland im Umfeld der Fussball-WM in der Hauptzielgruppe leicht auf 29,2 Prozent zurück (H1 2013: 31,2 Prozent); RTL Television blieb jedoch die Nummer 1 bei den 14- bis 59-Jährigen. Der 2012 gestartete Sender RTL Nitro verdoppelte seinen Zuschauermarktanteil im ersten Halbjahr 2014 nahezu auf 1,5 Prozent (H1 2013: 0,8 Prozent). 

In Frankreich verzeichnete die Senderfamilie Groupe M6 einen leichten Rückgang bei den Zuschauerzahlen. Der im Dezember 2012 neu gestartete Sender 6ter entwickelte sich positiv. Der Marktanteil der niederländischen Senderfamilie rund um RTL 4 lag ebenfalls leicht unter dem Vorjahresniveau. 

Im Digitalbereich verzeichnete die RTL Group dank ihrer Onlineplattformen, mobilen Applikationen und Youtube-Aktivitäten ein weiterhin dynamisches Wachstum. Die Anzahl der Onlinevideoabrufe erreichte 15,7 Milliarden - ein Zuwachs von 226 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2013. Auch die Werbeumsätze im Bereich Onlinevideo legten im Berichtszeitraum signifikant zu.