Die jurassische Tageszeitung «Le Quotidien Jurassien» feiert am Dienstag ihren zehnten Geburtstag. Die aus der Fusion von «Le Pays» und «Le Démocrate» entstandene Zeitung verfügt im Jura über eine dominante Stellung. Die Fusion der beiden Titel habe damals einer ökonomischen Notwendigkeit entsprochen, sagte «QJ»-Chefredakteur Pierre-André Chapatte. In einem kleinen Gebiet hätten zwei Zeitungen existiert, welche fast die gleichen Informationen und die gleiche Werbung veröffentlicht hätten. Heute sucht der «QJ», dessen Auflage 25 701 Exemplare beträgt, im bernischen Jura nach neuen Lesern. Kürzlich hat die Zeitung ein Büro in Tavannes BE eröffnet. «Unser Marktanteil in Moutier beläuft sich bereits auf über 50%», sagte der Chefredaktor. Der «Quotidien Jurassien» hat zwar keine Festivitäten zu seinem Geburtstag vorgesehen, die Leser sollen ab Dienstag aber ein neues Erscheinungsbild entdecken. Dieses soll der Weiterentwicklung der Lesegewohnheiten angepasst sein, wie Chapatte sagte. Die Informationen sollen besser gewichtet und die Artikel etwas kürzer werden.
Sonntag
01.06.2003