Content:

Freitag
04.07.2025

Marketing / PR

Silja Stofer ist für das neu geschaffene «Departement Nachhaltigkeit, Entwicklung, Kommunikation» verantwortlich... (Bild: zVg)

Silja Stofer ist für das neu geschaffene «Departement Nachhaltigkeit, Entwicklung, Kommunikation» verantwortlich... (Bild: zVg)

Mit Silja Stofer und Joëlle Hars stossen auf Anfang 2026 zwei neue Köpfe zur Geschäftsleitung von Fenaco. 

Silja Stofer, zurzeit Leiterin Unternehmenskommunikation, ist in Zukunft für das neu geschaffene «Departement Nachhaltigkeit, Entwicklung, Kommunikation» verantwortlich, schreibt die Landi-Betreiberin auf ihrer Website am Freitag.

Die zweite Neue im Leitungsgremium, Joëlle Hars, übernimmt die Leitung der ebenfalls neu gebildeten «Division Energie, Logistik». 

Die beiden Neuzugänge gehen einher mit zwei Pensionierungen: Heinz Mollet und Michael Buser gehen «auf eigenen Wunsch» vorzeitig in den Ruhestand, heisst es weiter. 

Ihre Funktionen werden von Markus Hämmerli und Marta Pruneddu, die bereits der Geschäftsleitung angehören, übernommen. Die Fenaco-Leitung umfasst damit unverändert 16 Mitglieder. Sieben davon gehören zur engeren Geschäftsleitung.

Silja Stofer leitet seit 2019 die Unternehmenskommunikation von Fenaco. Davor war sie Leiterin Kommunikation und Marketing sowie stellvertretende Leiterin des Direktionsstabs im Zürcher Stadtspital Waid. 

Für das schweizweit tätige Gastronomie- und Hotellerieunternehmen ZFV baute sie von 2008 bis 2015 die Abteilung Marketing und Kommunikation auf. Zu Beginn ihres Berufswegs war Stofer zudem journalistisch tätig. 

Silja Stofer absolvierte den Diplomlehrgang zur Hôtelière-Restauratrice HF an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern und bildete sich an der Universität Basel mit einem MAS in Marketing Management und Betriebswirtschaft weiter. 

Joëlle Hars leitet seit 2022 bei der SBB den Bereich Energie. Vorher war sie Leiterin Financial Steering und stellvertretende CFO bei der SRG SSR. Bis 2017 arbeitete Joëlle Hars als Leiterin Controlling, als Leiterin Corporate Finance und als Leiterin Energiewirtschaft und Risk bei der BKW. 

Bei Planair, einem auf Projekte im Kontext Energiewende spezialisierten Ingenieurunternehmen, baute sie von 2007 bis 2010 das internationale Geschäft auf und verantwortete Grossprojekte in der Schweiz. Davor war sie in verschiedenen Funktionen für die Swatch Group tätig. 

Hars verfügt über einen Master in Bauingenieurwesen und einen Master in Management of Logistical Systems der ETH Lausanne. An der Edinburgh Business School absolvierte sie einen MBA.