Die Schweiz ist ein Land der Festivals (und des Festens, wenn man so will). In Winterthur werden am Mittwoch, 10. November, die 14. Internationalen Kurzfilmtage eröffnet - mit einem Apéro um 18.30 Uhr im Casinotheater versteht sich. Die anschliessende Eröffnung ist dann ganz in Frauenhand: Es sprechen Delphine Lyner, kaufmännische Leiterin der Kurzfilmtage, Susanne Tanner, Fachstelle Kultur des Kantons Zürich, und Liselotte Illi, Bankpräsidium ZKB. Man sieht: Die drei vertreten die wichtigsten Säulen dieser Veranstaltung - die Organisation, die Kultur und die Finanzierung. Bis Sonntag, 14. November, werden 160 Filme über die Leinwände im Casino und im Theater Winterthur flimmern. Man merke - bis aufs Kino Loge 2 ist kein kommerzielles Kino beteiligt. Herzstück des Festivals sind die Wettbewerbe: International (39 Filme) und CHurzfilm (21), wobei 43 000 Franken (cash) und 8000 Franken (Sachleistungen) ausgeschüttet werden.
Weitere Schwerpunkte sind Moving Art I-III (Der Kurzfilm zwischen Kunst und Kino), Filmende Fotografen (Schweizer und der New Yorker Mark Morrisroe), Zentralasien (Kirgisien und Usbekistan), der israelische Video- und Tonkünstler Ran Slavin und «Das Tier und Wir» (Menschliche Triebe und animalische Liebe). Aus berufenem Anlass gibts Zeitgenössisches aus der Videosammlung zur Feier 100 Jahre Kunsthaus Zürich. Auch Müll und Monstern wird ein Plätzchen eingeräumt, mit der Zombie Attack am Samstag ab 22 Uhr und der Trash Night (Samstag ab 24 Uhr). Die Kleinen und Schulen kommen ebenfalls auf ihre Rechnung. Als Plattform für Networking bietet sich der Producer’s Day 2010 (12. November) an.
Bis auf Filmrisse kann kaum noch etwas schiefgehen. 14 000 Besucher kamen 2009. Wie viele sollen es 2010 werden? Man erwarte bis 15 000 in diesem Jahr, meint Medienbetreuer David Taddeo gegenüber dem Klein Report. Und sonst? «Wir werden unseren Weg weiterverfolgen und die Kurzfimtage als zentrale Plattform ausbauen.» 30 Leute bilden das Kernteam des Festivals, über 100 Helfer stehen im freiwilligen Einsatz. Übrigens, die Kurzfilmtage zu Winterthur sind nicht nur das wichtigste Festival dieser Art in der Schweiz, vielleicht sogar in Europa, sondern horten in ihrem Archiv auch über 19 000 Kurzfilme.
Mittwoch
10.11.2010




