Am Donnerstag hat das ZDF mit der Umfrage über die bedeutendste deutsche Persönlichkeit für die Sendung «Unsere Besten» begonnen. Eine dieser Persönlichkeiten ist Wolfgang Amadeus Mozart. Die «Kronenzeitung», das meistgelesene österreichische Blatt, nahm in ihrer Donnerstagausgabe Anstoss daran, dass der in Salzburg geborene Komponist Wolfgang Amadeus Mozart zu den 300 Nominierten gehört. Die Zeitung fragte: «Seit wann ist Mozart Deutscher?» und schrieb auf der Titelseite: «Deutsche wollen unseren Mozart!» ZDF-Projektleiter Peter Arens sagte am Donnerstagnachmittag in einem Internet-Chat: «Mozart wirkte in Salzburg und Wien, was zur fraglichen Zeit zum Heiligen Römischen Reich deutscher Nation gehörte. Mozart sah sich selbst als... Teutscher.»
Das Publikum kann aus einer Liste von 300 vorgeschlagenen Namen einen auswählen - oder einen eigenen Vorschlag machen - und telefonisch, per SMS, Postkarte oder via Internet an das ZDF schicken. Das Ergebnis wird Johannes B. Kerner in einer grossen Show am 28. November präsentieren. Unter http://www.unserebesten.zdf.de läuft die Umfrage.
Die Tageszeitung «Kurier» wiederum vermutet hinter der Eingemeindung österreichischer Persönlichkeiten eine bewusste Provokation seitens des «Seniorensenders» ZDF, um auch Seher aus dem Nachbarland zur Wahlteilnahme zu bewegen.
Donnerstag
07.08.2003